HICKL, MAX

HICKL, MAX
HICKL, MAX (1873–1924), one of the early Zionists in Moravia and a founder of the Po'alei Zion\>\> world movement. Born in Bruenn (now Brno), Hickl joined Herzl as soon as the latter appeared on the scene. He was also the chief organizer of the Jewish clerks in the Austrian commercial houses and eventually formed the first Po'alei Zion group out of this organization. Hickl was the founder of Juedische Volksstimme, a German-language Zionist weekly that made its first appearance in 1900, and he edited it for a quarter of a century; in the paper's early years, B. Feiwel\>\> and R. Stricker\>\> were Hickl's assistants. For a number of years he published Juedischer Volkskalender, an almanac that included outstanding Zionist writers among its contributors and German translations of Hebrew and Yiddish literature. During World War I, when he moved to Vienna, Hickl founded a publishing company that put out German-language Zionist books as well as Hebrew books and the Hebrew monthly Gevulot. -BIBLIOGRAPHY: M. Singer, Be-Reshit ha-Ẓiyyonut ha-Soẓyalistit (1958), 446; The Jews of Czechoslovakia, 1 (1968), index; Wininger, Biog, 3 (1928), 100. (Getzel Kressel)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Meisterschaften des Deutschen Schachbundes — Diese Liste enthält die Deutschen Meister im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Kongresse der deutschen Schachverbände 1.1 Kongresse des Westdeutschen Schachbundes (WDSB) 1861–1880 1.2 Kongresse des Norddeutschen Schachbundes (NDSB) 1868–1871 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Deutschen Meisterschaften im Schach — Diese Liste enthält die Deutschen Meister im Schach. Inhaltsverzeichnis 1 Kongresse der deutschen Schachverbände 1.1 Kongresse des Westdeutschen Schachbundes (WDSB) 1861–1880 1.2 Kongresse des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Schachspieler — In der Liste bekannter Schachspieler sind Schachspieler verzeichnet, die den Großmeistertitel der Männer bzw. Frauen führen, außerdem Spieler mit einer Elo Zahl von über 2600 bzw. 2500 Punkten bei den Frauen. Spieler aus der Zeit vor Einführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Machologie — Emanuel Lasker 1929 Name Emanuel Lasker Land …   Deutsch Wikipedia

  • Schachspieler — In der Liste bekannter Schachspieler sind Schachspieler verzeichnet, die den Großmeistertitel der Männer bzw. Frauen führen, außerdem Spieler mit einer Elo Zahl von über 2600 bzw. 2500 Punkten bei den Frauen. Spieler aus der Zeit vor Einführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachsportler — In der Liste bekannter Schachspieler sind Schachspieler verzeichnet, die den Großmeistertitel der Männer bzw. Frauen führen, außerdem Spieler mit einer Elo Zahl von über 2600 bzw. 2500 Punkten bei den Frauen. Spieler aus der Zeit vor Einführung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow — Efim Bogoljubow, 1925 Efim Bogoljubow (russisch Ефим Дмитриевич Боголюбов/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wiss. Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 14. April 1889 in Stanislawtschik, Kiewer Gouvernement, Russisches Rei …   Deutsch Wikipedia

  • Ефим Дмитриевич Боголюбов — Efim Bogoljubow, 1925 Efim Bogoljubow (russisch Ефим Дмитриевич Боголюбов/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wiss. Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 14. April 1889 in Stanislawtschik, Kiewer Gouvernement, Russisches Rei …   Deutsch Wikipedia

  • Tarrasch — Siegbert Tarrasch Tarrasch (rechts) bei der Schachweltmeisterschaft 1908 gegen Lasker Siegbert Tarrasch (* 5. März 1862 in Breslau; † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”